Schulung | Inhouseschulung | Onlineschulung
Schulung Hydraulik Grundlagen:
Praxisnah & einsteigerfreundlich

UVP 1.279€
zzgl. 19% MwSt. 243,01€
Preis inkl. MwSt. 1.522,01€
Kursdetails
- Dauer: 3 Tage
- Format: Präsenz oder Online
- Teilnehmeranzahl: ≤ 12 Personen
- Kursniveau: Einsteiger
- Inhouse Schulung: Auf Anfrage
- Teilnahmezertifikat
Beschreibung
Sie möchten sich erstmals mit dem Thema Hydraulik auseinandersetzen und dabei die physikalischen Grundlagen sowie den Aufbau eines einfachen Hydrauliksystems erlernen? Dann ist unser Seminar Hydraulik Grundlagen genau das Richtige für Sie!
Unser Fokus liegt auf Ihrer Sicherheit und einem umfangreichen Verständnis für die Funktion und den schematischen Aufbau verschiedener Komponenten. Wir möchten Ihnen den Einstieg in die Hydraulik erleichtern und Ihnen dabei helfen, das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten nachzuvollziehen.
Dabei werden Ihnen auch die Besonderheiten und Auswirkungen von Flächenverhältnissen praxisnah dargestellt, um Ihr Verständnis für hydraulische Anlagen zu vertiefen. Unsere erfahrenen Dozenten setzen hierbei verschiedene Messverfahren ein, um Ihnen eine anschauliche und verständliche Schulung zu bieten.
Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, den grundsätzlichen Aufbau eines Hydrauliksystems zu verstehen und sicher mit hydraulischen Anlagen umzugehen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine solide Basis für den weiteren Umgang mit Hydrauliksystemen zu vermitteln und Ihnen ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten.
Nutzen
- Sicherheit im Umgang mit hydraulischen Anlagen durch umfassendes Verständnis der physikalischen Grundlagen und des Aufbaus eines Hydrauliksystems.
- Praktische Darstellung der Besonderheiten und Auswirkungen von Flächenverhältnissen durch verschiedene Messverfahren, um Ihnen ein anschauliches Verständnis für hydraulische Anlagen zu vermitteln.
- Verständnis für die Funktion und den schematischen Aufbau verschiedener Komponenten, um das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten nachvollziehen zu können.
- Solide Basis für den weiteren Umgang mit Hydrauliksystemen, um Ihre berufliche Karriere zu fördern und Ihre Kompetenzen im Bereich Hydraulik zu erweitern.
Zielgruppe
- Auszubildende
- Anlagenmechaniker/-innen
- Anlagenbediener/-innen
- Neueinsteiger/-innen
Lernziele
- Verstehen der physikalischen Grundlagen und des Aufbaus eines Hydrauliksystems, um sicher mit hydraulischen Anlagen umgehen zu können.
- Nachvollziehen des Zusammenspiels der verschiedenen Komponenten eines Hydrauliksystems, um Probleme erkennen und beheben zu können.
- Anwenden verschiedener Messverfahren, um die Besonderheiten und Auswirkungen von Flächenverhältnissen praktisch zu verstehen.
- Aufbauen einer soliden Basis für den weiteren Umgang mit Hydrauliksystemen, um das Verständnis für hydraulische Anlagen zu vertiefen und die eigene Karriere im Bereich Hydraulik zu fördern.
Lerninhalte
- Physikalische Grundlagen
- Kenngrößen der Hydraulik und ihre Bedeutung
- Berechnungen von Drücken, Kräften und Geschwindigkeit
- Funktion und Bauweise von Wegeventilen und Zylindern
- Berechnung des Flächenverhältnisses eines Zylinders und dessen praktische Auswirkungen
- Kerninformation zu Druck-, Strom- und Sperrventilen
- Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete der Hydraulik
- Sicherheitsunterweisung im Umgang mit Hydraulikanlagen
- Interpretation von Schaltzeichen und Schaltplänen
- Analyse von bestehenden Schaltplänen
- Komponenten des Antriebsaggregats und deren Aufgaben

UVP 1.279€
zzgl. 19% MwSt. 243,01€
Preis inkl. MwSt. 1.522,01€
Kursdetails
- Dauer: 3 Tage
- Format: Präsenz oder Online
- Teilnehmeranzahl: ≤ 12 Personen
- Kursniveau: Einsteiger
- Inhouse Schulung: Auf Anfrage
- Teilnahmezertifikat
Unsere Schulungen in Zahlen
Unsere Kunden
Glauben Sie denen, die an uns glauben.































Hydraulik Grundlagen
Eine Einführung in die Welt der Hydraulik
Die Hydrauliktechnologie wird in vielen Anwendungen wie Flugzeugen, Autos, Traktoren und Kränen eingesetzt. Die Hydrauliksysteme in diesen Maschinen machen die Arbeit leichter und effizienter. Es ist wichtig zu verstehen, wie Hydrauliksysteme funktionieren und wie sie in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden.
Was ist Hydraulik?
Hydraulik ist eine Technologie, die Flüssigkeiten nutzt, um Kraft und Bewegung zu erzeugen. Ein Hydrauliksystem besteht aus einer Flüssigkeit, einer Pumpe, Ventilen und Zylindern. Wenn Druck auf die Flüssigkeit ausgeübt wird, wird diese durch das System gepumpt und erzeugt Kraft, die auf eine Last ausgeübt wird. Das System arbeitet auf der Grundlage des Bernoulli-Prinzips, wonach der Druck in einer Flüssigkeit abnimmt, wenn die Geschwindigkeit zunimmt.
Wie funktioniert ein Hydrauliksystem?
Ein Hydrauliksystem besteht aus einer Pumpe, die Flüssigkeit durch Schläuche zu Ventilen und Zylindern pumpt. Wenn die Flüssigkeit unter Druck gesetzt wird, erzeugt sie Kraft, die eine Bewegung in den Zylindern erzeugt. Die Bewegung wird genutzt, um eine Last zu bewegen oder eine Arbeit zu erledigen.
Was ist der Unterschied zwischen Hydraulik und Pneumatik?
Sowohl Hydraulik als auch Pneumatik sind Technologien, die ein Medium nutzen, um Kraft und Bewegung zu erzeugen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Hydrauliksysteme Flüssigkeiten und Pneumatiksysteme Gase nutzen. Flüssigkeiten sind inkompressibel, während Gase komprimierbar sind. Dies bedeutet, dass Hydrauliksysteme bei höheren Lasten effektiver sind als Pneumatiksysteme.
Welche Arten von Hydrauliksystemen gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Hydrauliksystemen, die in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. Einige der häufigsten Arten von Hydrauliksystemen sind:
- Offene Hydrauliksysteme: Offene Hydrauliksysteme werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Flüssigkeitsstrom in den Tank zurückfließt, wenn er nicht benötigt wird. Dies ist ein ineffizienteres System als geschlossene Hydrauliksysteme.
- Geschlossene Hydrauliksysteme: Geschlossene Hydrauliksysteme sind effizienter als offene Hydrauliksysteme, da die Flüssigkeit durch das System zirkuliert und wiederverwendet wird. Diese Systeme werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Steuerung erforderlich ist, wie beispielsweise bei der Steuerung von Flugzeugen oder bei der Schwerindustrie.
- Halbgeschlossene Hydrauliksysteme: Halbgeschlossene Hydrauliksysteme sind eine Mischung aus offenen und geschlossenen Systemen. Sie werden in Anwendungen eingesetzt, bei denen der Flüssigkeitsstrom teilweise in den Tank zurückfließt und teilweise wieder verwendet wird.
Wie werden Hydrauliksysteme in verschiedenen Anwendungen eingesetzt?
Hydrauliksysteme werden in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Einige der häufigsten Anwendungen sind:
- Fahrzeugindustrie: Hydrauliksysteme werden in Fahrzeugen wie Autos, LKWs, Bussen und Kränen eingesetzt, um die Lenkung, Bremsen und Hubarme zu steuern.
- Schwerindustrie: In der Schwerindustrie werden Hydrauliksysteme in Maschinen wie Bulldozern, Baggern und Kränen eingesetzt, um schwere Lasten zu heben und zu bewegen.
- Flugzeugindustrie: Hydrauliksysteme werden in Flugzeugen eingesetzt, um die Flugzeugflügel und Landeklappen zu steuern sowie das Fahrwerk auszufahren.
- Schiffbau: Hydrauliksysteme werden in Schiffshebewerken eingesetzt, um schwere Schiffe zu heben und zu senken.
Was sind die Vorteile von Hydrauliksystemen?
Hydrauliksysteme bieten viele Vorteile gegenüber anderen Technologien. Einige der Vorteile sind:
- Effizienz: Hydrauliksysteme sind effizienter als andere Systeme, da sie eine höhere Leistung bei geringeren Geschwindigkeiten liefern können.
- Genauigkeit: Hydrauliksysteme bieten eine präzise Steuerung von Maschinen und Anlagen, da sie in der Lage sind, große Kräfte auszuüben.
- Zuverlässigkeit: Hydrauliksysteme sind langlebig und zuverlässig, da sie in der Lage sind, schwere Lasten zu heben und zu bewegen.
- Sicherheit: Hydrauliksysteme bieten eine hohe Sicherheit, da sie in der Lage sind, schwere Lasten sanft zu heben und zu bewegen.
Was sind die Nachteile von Hydrauliksystemen?
Obwohl Hydrauliksysteme viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Nachteile. Einige der Nachteile sind:
- Umweltbelastung: Hydrauliksysteme können aufgrund von Leckagen und Undichtigkeiten umweltbelastend sein. Gut geschultes Personal erkennt Gefahrenpotentiale frühzeitig und kann diese eliminieren.
- Wartung: Hydrauliksysteme erfordern regelmäßige Wartung und Überwachung, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
- Kosten: Hydrauliksysteme können aufgrund ihrer Komplexität und der benötigten Komponenten teuer sein.
Fazit
Insgesamt sind Hydrauliksysteme eine wichtige Technologie in vielen Anwendungen. Es ist wichtig, die Hydraulik Grundlagen zu verstehen, um die Funktionsweise dieser Systeme zu verstehen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß betrieben und gewartet werden. Hydraulik bieten sie viele Vorteile, einschließlich hoher Effizienz, Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Anwendungsbereiche reichen von der Fahrzeugindustrie über die Schwerindustrie bis hin zur Flugzeugindustrie und dem Schiffbau. Die Wahl des richtigen Hydrauliksystems hängt von der Anwendung und den Anforderungen ab, die erfüllt werden müssen.