Hydraulik Fachkraft
Beschreibung:
- Das Fachwissen über Funktion und Arbeitsweise der hydraulischen Antriebe ist für die gesamte Antriebstechnik zu einem der Schlüsselfaktoren für wirtschaftlichen Erfolg geworden. Energieverbrauch, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit sind auf der einen Seite für den Endkunden die Entscheidungskriterien für den Kauf einer Maschine und hängen auf der anderen Seite stark vom Knowhow der Ingenieure ab, die diese Maschinen auslegen und instand halten. Mit der Ausbildung zur Fachkraft hat sich ATT das Ziel gesetzt, diesem Bedarf an Knowhow in den Firmen Rechnung zu tragen. Das Ziel dieser berufsbegleitenden Ausbildung muss es dabei sein, den in diesen Branchen bereits tätigen Personen das theoretische Wissen an die Hand zu geben, um fluidtechnische Antriebe effektiv auszulegen und zu optimieren. Dabei wird auf dem Fundament einer technischen Ausbildung aufgebaut und das Wissen vermittelt und vertieft, das zur Lösung der aus der beruflichen Praxis bereits bekannten Aufgabenstellungen notwendig ist.
Zielgruppe:
- Techniker und Meister in Entwicklung, techn. Vertrieb, Inbetriebnahme und Wartung
- Anwender, die neue Anlagen und Maschinen mit hydraulischen Anteilen projektieren
Zugangsvoraussetzung:
- Techniker (Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Verfahrenstechnik oder vergleichbar)
- Industriemeister oder Meister einer technischen Fachrichtung
Inhalt:
- Die Ausbildung ist eine Kombination von Lehrveranstaltungen, Praktika und Selbststudien.Die Module 1-5 werden durch einen Online-Test abgeschlossen. Nach Rücksprache können einzelne Module einzeln gebucht werden. Die Zulassungsvoraussetzungen gelten weiterhin.
- 1. Modul: Grundlagen der Hydraulik
- 2. Modul: Stationärhydraulik
- 3. Modul: Mechatronik
- 4. Modul: Mobilhydraulik
- 5. Modul: Funktionale Sicherheit und Maschinenrichtlinie
Seminarübersicht:
- Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Klicken Sie hier um das Antragsformular herunterzuladen. Bitte senden Sie alle notwendigen Dokumente an Advanced Training Technologies - Am Förderturm 5c 44575 - Castrop-Rauxel
- Dauer: 5 Wochen / Module mit anschließenden 72h Selbststudium. Die einzelnen Module finden über ein Jahr verteilt statt.
-
Kosten: Je Modul 1.098 EUR (zzgl. MwSt.) Fünf Prüfungen 59 EUR (zzgl. MwSt.) Zertifikat 149 EUR (zzgl. MwSt.)
Gesamtpreis: 5.898 EUR (zzgl. MwSt.)
Ort:
- Seminarräume im BKZR - Baukompetenzzentrum-Ruhr, Am Förderturm 1,44575 Castrop-Rauxel
Termine:
Sie benötigen weitere Informationen?
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Sie können das nebenstehende Kontaktformular benutzen oder uns direkt per E-Mail oder Telefon erreichen.
+49 (0) 23 05 – 97 83 899
info@sk-att.com
Schreiben Sie uns eine Nachricht: