Arbeitssicherheit ist nicht nur eine Sammlung von Gesetzen und Regeln – es geht um Ihre Gesundheit! Diese Schulung vermittelt den sicheren Umgang mit Hydraulischen Anlagen, insbesondere mit Hydraulikschlauchleitungen, anhand von Fachkunde zu Hydraulikschlauchleitungen und den erforderlichen Regelwerken. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) schreibt eine regelmäßige Prüfung von Arbeitsmitteln vor, zu denen auch Hydraulik-Schlauchleitungen gehören. Deren Verschleiß kann Schäden hervorrufen, die zu gefährlichen Situationen führen. Die Prüfung darf nur von „Befähigten Personen“ durchgeführt werden. Das Seminar gibt den Teilnehmenden einen Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und relevanten Standards und hilft ihnen Schäden an Leitungssystemen zu erkennen. Maßnahmen zur Verringerung von Schäden und Stillstandszeiten sind ebenso Inhalte des Seminars wie Aufbau, Herstellung und Verwendung von Hydraulik-Schlauchleitungen. Durch die Teilnahme an diesem Seminar werden Teilnehmende qualifiziert, vom Arbeitgeber zur „Befähigten Person“ nach BetrSichV ernannt zu werden, sofern alle weiteren Voraussetzungen erfüllt sind.
- Personen, die im Sinne der BetrSichV und der DGUV Regel 113-020 als Befähigte Person für die Überprüfung von Hydraulikschlauchleitungen tätig werden sollen
- Instandhalter/-innen, Monteure und Monteurinnen, Hydraulik-Dienstleister/-innen und Hydraulik- Planer/-innen
- Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieure und -ingenieurinnen
- Innen- und Außendienstmitarbeiter/-innen mit direktem Bezug zum Thema
- Arbeitssicherheit im Umgang mit Hydraulischen Anlagen
- Anforderungen und Auswahlkriterien von Schlauchleitungen und Armaturen
- Sachgerechte Herstellung und Montage, sowie Kennzeichnung von Schlauchleitungen
- Maßnahmen zur Sicherung von Hydraulikschlauchleitungen
- Lagerung und Auswechselintervalle von Schlauchleitungen
- Gefährdungen im Zusammenhang mit Leitungssystemen
- Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen und Regelwerke zu Hydraulikschlauchleitungen
- Aufgaben des Instandsetzungs- und Wartungspersonals sowie fachkundiger Personen
- Fachkraft, Befähigte Person TRBS 1203, DGUV Regel 113-020
- Abschlusstest
- Dauer: 2 Tage
- Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn
- Teilnehmer Anzahl: bis zu 12 Personen
- Einzelbucher Preis: UVP 800,- €
- Inhouse Seminar: auf Anfrage
- Abschluss: Teilnehmerzertifikat
*Seminare für Einzelbucher werden in Zusammenarbeit mit unseren Handelspartnern durchgeführt. Gerne stellen wir für Sie den Kontakt zu unseren Partnern her.